2025-10-12
Bohrspiele-Veränderer
![]()
Der COP 66-Hammer für DTH-Anwendungen und das T-WiZ60 T-Gewindesystem für Tophammer-Bohrungen von Epiroc zeichnen sich durch Effizienz und Zuverlässigkeit aus, zwei Faktoren, die grundlegend sind, um die Betriebskosten zu senken und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, was zu maximaler Betriebszeit und erhöhter Produktivität führt.
„Wir verstehen, dass Kunden und Endanwender unter extremem Druck stehen, die Leistung zu steigern und gleichzeitig den Input zu senken, um rentabel zu bleiben“, sagt Robert Nel, Business Line Manager der Rock Drilling Tools (RDT) Division von Epiroc.
„Infolgedessen konzentriert sich unser Hammer- und Bohrstrang-Produktportfolio auf Innovationen, um die neue Ära des ultra-effizienten Bohrens zu bewältigen, und unser COP 66-Hammer und T-WiZ60 für DTH (Down-the-Hole) bzw. Tophammer-Bohrungen sind sicherlich keine Ausnahme. Aufbauend auf dem Erfolg ihrer Vorgänger wurden diese beiden Einheiten speziell entwickelt und konstruiert, um mehr Löcher pro Schicht und pro Bohrgerät zu erzielen und die Produktivität auf einem Allzeithoch zu halten.“
Der COP 66-Hammer für DTH-Anwendungen von Epiroc zeichnet sich durch Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Der COP 66 wurde speziell für Epirocs neue Generation von SmartROC- und FlexiROC-Bohrgeräten entwickelt und bietet in Kombination mit der besten Bohrtechnologie mit Luftpaketen von bis zu 30 bar eine unübertroffene Bohrlösung.
Mit seinem einzigartigen Plattformdesign, das einen soliden Bohrer ohne zentrale Spülbohrung und ohne Auspuffrohr beinhaltet, ist der Hammer 30 % kürzer, leichter und schneller, ein Trio, das zu reduziertem Verschleiß und damit zu größerer Zuverlässigkeit und verbesserter Wirtschaftlichkeit beiträgt.
Der COP 66 bietet außerdem eine 15 % schnellere Penetration im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem COP 64 Gold, was auf einen reduzierten Luftverbrauch zurückzuführen ist. Der Hammer enthält Konstruktionsmerkmale, die darauf ausgerichtet sind, dem Bediener das Leben zu erleichtern, was sich nicht nur positiv auf die Produktivität auswirkt, sondern auch die Arbeitssicherheit verbessert. Diese Hämmer sind einfach zu handhaben und zu bedienen und lassen sich leichter an die Vorschubkraft und die Drehung anpassen.
„Die Wartung des COP66 lässt sich am besten als schnell, einfach und problemlos beschreiben“, bemerkt Nel. „Innovationen wie das E-Kit ermöglichen es, den COP 66 unter normalen abrasiven Bedingungen zweimal während seiner Lebensdauer zu überholen, was dem Endanwender enorme Einsparungen bringt.“
Wenn es um den Lebenszyklus geht, können nur wenige Produkte den T-WiZ60 übertreffen, der so konstruiert wurde, dass er eine bis zu 30 % längere Lebensdauer bietet. Komponenten wie die Stangen und Schaftadapter dieses robusten T-Gewindesystems wurden noch robuster konstruiert. Zu den Vorteilen gehören ein geringeres Bruchrisiko, eine höhere Gewindestabilität sowie eine verbesserte Bohrzuverlässigkeit und Bohrleistung.
Die Einheit ist außerdem extrem einfach zu entkoppeln und zu wechseln, während weniger Stangen- und Schaftwechsel die Bohrgerätauslastung erhöhen und den Lagerbestand minimieren.
Der T-WiZ60 verwendet die optimierte Powerbit T-WiZ60 (92-152 mm) Bohrerreihe und ist ideal für Bank- und Produktionsbohrungen für den Tagebau sowie für den Bau, wobei er problemlos mit schwierigen Gesteinsformationen und zerklüftetem Gestein zurechtkommt. Nel bestätigt, dass die Einheit in jedem Anwendungsbereich auf allen Bohrgerätemarken eingesetzt werden kann.
Kontaktieren Sie uns jederzeit