2024-09-13
Faser-Naso-Laryngoskop
Das Fasernasopharyngoskop ist das neueste Optikfasernoskop der neuesten Generation, das die Vorteile kleiner Größe, großen Blickwinkel, klaren Sichtfeldes, flexibler und bequemer Bedienung usw. hat.und ist eine Diagnose- und Behandlungsmethode ohne Verletzungen, schmerzfrei, kurze Dauer, hoher klinischer diagnostischer Wert und therapeutische Wirkung.Und weil es mit Fernsehbildschirm und Computerdruck ausgestattet ist, das Kopieren von Bildern und andere Funktionen, sind alle Operationen bequemer, wahrer, genauer und sicherer.
Anwendungsbereich
Heiserkeit, blutiger Sputum-Husten; Eiterfluß, Blut aus der Nase, Nasenverstopfung, Tinnitus, Hörverlust; Kopfschmerzen; Patienten mit geschwollenen zervikalen Lymphknoten oder Atemstörungen;Verdachtsvolle Nase und Kehle mit Fremdkörpern; Halsstumpf, Zungenhypertrophie, indirekte Laryngoskopie ist schwierig; Schnarchen im Schlaf, längere Mundatmung; Krebs-Screening oder Suche nach primären Krebsläsionen;Patienten mit kleinen gutartigen Tumoren des Halses (z. B. kleine Polypen), Zysten, Papillome usw.) oder kleine Knoten, die eine Operation erfordern.
Indikationen
1. Patienten, die bei der indirekten Laryngoskopie Schwierigkeiten haben, wie z. B. empfindliche Kehlkopf, hervorstehende obere Schnittstellen, Zunge und andere Höhen.
2Diejenigen, die eine direkte Laryngoskopie nicht ertragen können, z. B. Trismus, Zervixsteifheit, kurzer Hals usw.
3Untersuchung von versteckten Kehlkopfläsionen oder kleinen, frühen Kehlkopftumoren sowie Beobachtung der Stimmbandaktivität.
4. Biopsie oder chirurgische Behandlung von kleineren Stimmbandpolypen und Knoten.
Gegenanzeige
1Patienten mit akuter Entzündung der oberen Atemwege, begleitet von Dyspnoe
2. Patienten mit schweren Herz- und Lungenverletzungen
Achten Sie nach der Operation auf
1Wenn der Patient nach der Endoskopie Schwierigkeiten beim Atmen oder beim Atemhalten hat, sollte er sofort Sauerstoff einatmen und erst dann gehen, wenn die Symptome der Atemnot oder des Atemhaltens verschwunden sind.
2Am Ende der Inspektion sollten Sie mehr als 1 Stunde fasten und trinken.
3. Nicht spucken, Husten und Niesen vermeiden und aktive Nasenblutungen verhindern.
Kontaktieren Sie uns jederzeit